Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Erdbeeren im Einklang: Karls Erdbeer-Hof erforscht den Einfluss von Musik auf die Vitalität der Früchte

Bei Karls Erdbeerhof setzt man sich mit Hingabe für den natürlichen Erhalt der erlesenen Erdbeere ein. Die engagierten Mitarbeiter, die sich selbst als “Karlsianer” bezeichnen, gingen nun einen Schritt weiter, indem sie eine eigens entwickelte Sinfonie zur Stärkung der Vitalität von Erdbeeren kreierten. Das Besondere: Die Sinfonie wurde von einer künstlichen Intelligenz komponiert und auf die Bedürfnisse der Erdbeerpflanzen abgestimmt. Durch bestimmte Schwingungen und Töne sollen die Pflanzen in ihrer Vitalität unterstützt werden. Dies führt zur Freisetzung bestimmter Aminosäuren in den Pflanzen, die den Erdbeeren in Stresssituationen helfen sollen. Darüber hinaus hat man in Zusammenarbeit mit Professor Oliver Gallet von der Universität Cergy-Pontoise in Frankreich festgestellt, dass insbesondere klassische Musik einen positiven Einfluss auf die Erdbeerpflanzen haben kann.

“Angesichts der Möglichkeiten der Optimierung war uns jedoch klar, dass wir nicht einfach wahllos Musikstücke für unsere Erdbeeren auswählen sollten, sondern dass wir unser Wissen optimieren und einsetzen müssen”, erklärt Lukas Kunst, Volontär bei Karls Erdbeerhof.

Gesagt, getan. Das Team von Karls hat sich der Aufgabe angenommen und die Datensätze mithilfe künstlicher Intelligenz und dem Musikstudio 86Tales optimiert, um ein eigenes Stück zu kreieren: “Karls Original Sinfonie – Der Musikgeschmack von Erdbeeren”. Das Budapest Scoring Orchestra nahm das KI- generierte Musikstück eigens für Karls auf.

Doch was geschieht nun mit dieser Sinfonie? Karls nimmt die Sache ernst und plant eine aufwendige Versuchsreihe, um die Wirkung der Musik in den kommenden Jahren zu testen. Dabei werden Veränderungen in der Wurzelentwicklung sowie die Resistenz gegenüber Schädlingen und Trockenheit untersucht. Auch der Ertrag, der Geschmack und das Aussehen der Erdbeeren werden sorgfältig analysiert.

Man darf jetzt schon gespannt sein, wie die Erdbeeren von Karls im nächsten Jahr schmecken werden – dank des besonderen Musikgeschmacks der Erdbeeren.

50% LikesVS
50% Dislikes
ÄHNLICHE ARTIKEL
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
- Advertisment -

Letzte Kommentare